Jury

Eine Fachjury entscheidet über die Fördervergabe und die Höhe der vergebenen Förderungen.

Die Jury besteht aus insgesamt 18 Haupt- und Ersatzmitgliedern aus dem Bereich der Musikschaffenden (UrheberInnen, MusikerInnen, InterpretInnen, ProduzentInnen), der Musikindustrie, Medien und Marketing. Bei der Auswahl der Jurymitglieder wurde darüber hinaus auf eine möglichst breite Abdeckung aller musikalischen Stilfelder geachtet. Ist ein Jurymitglied an einer beim aktuellen Call eingereichten Produktion beteiligt, so ist dieses Jurymitglied von der gesamten Juryrunde ausgeschlossen. Durch diese Regelung und die heterogene Besetzung der Jury ist eine möglichst objektive Fördervergabe gewährleistet.

An dieser Stelle werden die JurorInnen des jeweils aktuellen Calls vorgestellt. Die Jury des nächstfolgenden Calls wird kurz nach Einreichschluss bekannt gegeben.

Die Jury des aktuellen 59.Calls (Juryentscheidung: Sept. 2025) setzt sich wie folgt zusammen:

JurorInnen des aktuellen Calls (alphabet.)

Michael-Bock_sw_14662.jpg

Michael BOCK

ist ausgebildeter Musikwissenschafter, Kulturmanager und Posaunist. Als Musikwissenschafter war er mehrere Jahre an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig. Als Kulturmanager arbeitet er hauptsächlich für das Wiener Johann Strauss Orchester und ist als Posaunist in den führenden Orchestern Europas (darunter Mailänder Scala, Bruckner Orchester Linz, Wiener Symphoniker, Wiener Philharmoniker und Wiener Staatsoper uvm.) zu Gast.

lienbacher_14976.jpg

Dietmar LIENBACHER

ist Präsident der IFPI Austria und hinterließ deutliche Spuren in der österreichischen Musiklandschaft. Als Geschäftsführer führte er Sony Music Österreich erfolgreich durch den digitalen Wandel, schloss wichtige Partnerschaften und arbeitete mit den größten Künstlern zusammen. Nach 22 Jahren verließ er Sony Music Austria im Jahr 2024.

ClaraLuziaJulesStipsits_14052.jpg

Clara LUZIA

gründete 2006 das Plattenlabel Asinella Records und veröffentlichte selbst sieben Studioalben. Ausgezeichnet mit dem Amadeus Music Award. Kontinuierliches Radio-Airplay von der Algarve bis Skandinavien. 2018 "STELLA" für "herausragende Musik" für das Kindermusiktheaterstück "Von den wilden Frauen". Luzia ist außerdem Mitglied der "Familie Lässig" und macht Film- und Theatermusik.

walch-sw_14325.jpg

Maximilian WALCH

ist Musikproduzent und Mixing Engineer. Neben der Arbeit für und mit anderen Künstler*innen, schafft er Clubmusik unter dem Alter Ego Monophobe. Für seine Arbeit an 5KHD’s Album "High Performer" (Produktion, Mix) und "Mea Culpa" von Bilderbuch (Mix) wurde er 2019 und 2020 zwei Mal in Folge mit dem Amadeus für Best Sound ausgezeichnet.

thomasrabitsch.jpg

Thomas RABITSCH

Musiker und Produzent, unter anderem bei Falco, Hallucination Company, Drahdiwaberl, Slow Club. Komponist u.a. für den Songcontest-Beitrag 2011, für Burg- und Volkstheater sowie Festwochenproduktionen. Zweifach mit dem Amadeus ausgezeichnet. Musikalischer Leiter der ORF-Sendungen" Dancing Star"s, "Starmania", "Helden von morgen", "Die große Chance".

Emanuel-Treu_sw_14660.jpg

Emanuel TREU

ist international tätiger Musiker, Songwriter, Buchautor und Unternehmer. Nach vier Musikstudien, sowie Auftritten und Tourneen mit Weltstars, agiert der Amadeus-Award Preisträger aktuell als Vorstandsmitglied der AKM und in laufender Zusammenarbeit mit den einflussreichsten Persönlichkeiten und Musikbusiness-Stakeholdern des deutschsprachigen Raumes.

Juryvorsitzender (ohne Stimmrecht)

Vieweger2011.jpg

Peter VIEWEGER

hat als Musiker mit Drahdiwaberl und Falco erlebt, wie erfolgreich Musik aus Österreich sein kann. Als Komponist und Produzent mannigfaltige Erfahrungen im In- und Ausland. Hilft als Präsident der AKM sowie als Vorstandsmitglied des Musikfonds mit, dem vielseitigen heimischen Musikpotential wieder zu einem entsprechenden Stellenwert zu verhelfen.

© 2025 Österreichischer Musikfonds
Mit Finanzierung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und namhafter Institutionen des österreichischen Musiklebens zur Förderung professioneller, österreichischer Musikproduktionen
Logo Artware Multimedia GmbH